Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Webseite und für Kunden
Wir möchten dich darüber informieren, wie wir deine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeiten.
Unsere Datenschutzhinweise sind modular aufgebaut. Sie bestehen aus allgemeinen Hinweisen zu jeglicher Verarbeitung personenbezogener Daten und besonderen Hinweisen zu einzelnen Verarbeitungssituationen.
Damit du die für dich relevanten Teile findest, nutze bitte die folgende Gliederung.
I. Allgemeine Hinweise
1. Wer ist für den Datenschutz verantwortlich?
Verantwortlich im Sinne der DSGVO und anderer Datenschutzgesetze ist:
Naturcamp Weidner GmbH
Nordstraße 131
98694 Ilmenau
Tel.: +49 176 964141554
2. Auf welcher Grundlage verarbeiten wir deine Daten?
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Wenn du uns für bestimmte Zwecke deine Einwilligung gegeben hast. -
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen, z. B. eine Buchung oder die Bereitstellung unserer Leistungen. -
Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, deine Daten zu verarbeiten. -
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren und deine Rechte nicht überwiegen.
3. Wie lange speichern wir deine Daten?
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie wir sie für den jeweiligen Zweck benötigen oder gesetzlich dazu verpflichtet sind. Danach werden sie gelöscht.
4. Wer bekommt deine Daten?
Intern haben nur Personen Zugriff auf deine Daten, die sie für ihre Aufgaben brauchen. Extern geben wir deine Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, z. B. an IT-Dienstleister, Steuerberater oder Behörden.
5. Werden deine Daten in Drittländer übermittelt?
Manchmal verarbeiten unsere Partner deine Daten in Ländern außerhalb der EU. Wenn das Datenschutzniveau dort nicht dem europäischen Standard entspricht, stellen wir sicher, dass durch EU-Standardvertragsklauseln ein angemessener Schutz deiner Daten gewährleistet ist.
6. Welche Rechte hast du?
- Auskunft: Du kannst Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
- Berichtigung: Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Löschung: Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten dagegensprechen.
- Einschränkung: Du kannst verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken.
- Datenübertragbarkeit: Du kannst verlangen, dass wir dir deine Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
- Widerspruch: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, z. B. bei Direktwerbung.
- Widerruf: Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Beschwerde: Du kannst dich bei einer Datenschutzbehörde beschweren, wenn du mit unserer Datenverarbeitung unzufrieden bist.
II. Ergänzende Hinweise für die Webseite
1. Logfiles und technische Cookies
Wenn du unsere Webseite besuchst, erheben wir automatisch Daten wie:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese Daten sind notwendig, um die Webseite korrekt anzuzeigen, ihre Sicherheit zu gewährleisten und Störungen zu beheben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Consent Manager und Analyse-Tools
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von WMBasic Code Consent, um deine Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in deinem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Firma Webmakers GmbH, Marktstraße 34, D-99084 Erfurt.
Wenn du unsere Website betrittst, wird ein Cookie in deinem Browser gespeichert, in dem die von dir erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter Webmakers GmbH weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis du uns zur Löschung auffordern bzw. das gesetzte Cookie sich selbst löscht oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Der Einsatz der Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir nutzen auf unserer Webseite das Analyse-Tool Google Analytics, welches so genannte Analyse-Cookies bzw. ähnliche Technologien verwendet.
Das von uns verwendete Analyse-Tool wird von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, angeboten, die als unser Unterauftragsverarbeiter agieren und mit dem unser Auftragsverarbeiter vOffice einen (Unter-)Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen hat. Es kann sein, dass Google personenbezogene Daten in einem Drittland verarbeitet. Daher haben die Google-Unternehmen zur Herstellung geeigneter Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO miteinander EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google können Sie den Google Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy.
Das Analyse-Tool erhebt die folgenden Kategorien personenbezogener Daten: − Sichtbarkeit von Anzeigen Messen
− Zeitstempel
− Klicks auf Anzeigen verfolgen
− IP (gekürzt)
− Uhrzeit & Datum verfolgen
− Verfolgen des Benutzergeräts
− Verfolgen des Benutzerstandorts
− Besucherverhalten
− User-Agent
− Sprache
− Besuchte Website
− Zeitzone
Die Verwendung von Analyse-Tools ermöglicht es uns, die Art der Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Die Verarbeitung basiert auf der Einwilligung des jeweiligen Nutzers, die dieser uns beim erstmaligen Besuch der Webseite erteilt. Die Einwilligung erfolgt über unseren Consent-Manager, auf welchen Sie über den Link „Cookie-Einstellungen“ (im Footer jeder Seite) nochmals zugreifen können.
Die Einwilligung umfasst zum einen das Speichern und Abrufen von Informationen auf dem Nutzer-Endgerät gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Zum anderen umfasst die Einwilligung die Verarbeitung der dabei entstehenden personenbezogenen Daten zu Analysezwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt bis zum Widerruf der Einwilligung, es sei denn, dass der Zweck der Verarbeitung bereits vorher entfällt.
3. Zahlungsdienstleister
Für Zahlungen nutzen wir den Dienstleister Stripe. Deine Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und von Stripe verarbeitet. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien von Stripe.
4. Kartenanbieter
Wir verwenden OpenStreetMaps, um dir Kartendienste auf unserer Webseite anzubieten. Dabei werden Daten wie deine IP-Adresse verarbeitet.
III. Ergänzende Hinweise zur Kommunikation mit uns
1. Telefon und E-Mail
Wenn du uns anrufst oder eine E-Mail schreibst, verarbeiten wir die Daten, die du uns mitteilst. Diese Daten verwenden wir nur, um deine Anfrage zu bearbeiten.
2. Kontaktformular
Wenn du unser Kontaktformular nutzt, speichern wir die von dir eingegebenen Daten, um dein Anliegen zu bearbeiten.
IV. Ergänzende Hinweise für Kunden
1. Welche Daten verarbeiten wir?
Wenn du bei uns buchst, verarbeiten wir:
- Deinen Namen und deine Adresse
- Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Daten zur Buchung, wie An- und Abreisedatum
- Zahlungsinformationen
2. Digitale Gästekarte
Bei Nutzung der digitalen Gästekarte verarbeiten wir zusätzliche Daten, z. B. deinen Namen, die Anzahl der Mitreisenden und deine Adresse. Diese Daten sind notwendig, um die gesetzlichen Meldepflichten zu erfüllen und dir die Leistungen der Gästekarte anzubieten.
Falls du Fragen hast oder mehr wissen möchtest, kannst du dich jederzeit bei uns melden!